Das vernahm ich neulich beim Einkaufen, als sich eine Gruppe Kinder zwei Regale weiter hinten angeregt unterhielt. „Sieben Jahre grösser“ – wenn da nicht Äpfel mit Birnen verwechselt werden! Im Lehrplan 21 steht: „Schülerinnen und Schüler können Grössen (Geld, Längen, Gewicht bzw. Masse, Zeit, Volumen) schätzen, bestimmen, vergleichen, runden, mit ihnen rechnen, in benachbarte Masseinheiten umwandeln und in zweifach benannten Einheiten schreiben.“ Was mit „in zweifach benannten Einheiten“ gemeint ist, weiss ich auch nicht so recht. Ob das Kind fähig ist, die Einheiten zu schreiben, kann ich auch nicht beurteilen. Die Steigerungsform „grösser“ stimmte jedenfalls. Alle übrigen Kompetenzen müsste man dem Mädchen wohl noch absprechen.
Deutsch war für dieses Mädchen offensichtlich nicht die Muttersprache, denn es sprach mit Akzent. Doch gibt es überhaupt Sprachen, in denen das Alter in anderen Masseinheiten angegeben wird als in Jahren? Heisst es auf Swahili vielleicht: „Meine Schwester ist drei Kilo älter als ich“ oder auf Samisch: „Dein Vater ist zwei Deziliter jünger als meiner“ oder auf Sanskrit: „Seine Mutter ist fünf Meter älter als seine Freundin“?
Ich spreche und verstehe nur eine sehr beschränkte Zahl von Fremdsprachen, trotzdem habe ich da so meine Zweifel. Man stelle sich vor, auf dem internationalen Energiemarkt etwa würden Händler 5 Monate Gas bestellen oder 20 Kilometer Heizöl. Dann läge der CO2-Ausstoss bestimmt bei mindestens 48 Becquerel und man müsste an der nächsten Klimakonferenz einen Internationalen Höchstwert von 30 Lux festlegen. Wo kämen wir denn da hin? Wäre irgendwie eine komplizierte Welt. Und trotzdem hat mir dieser Vergleich irgendwie gefallen. Das Kind hat Phantasie und lag ja nicht so weit daneben. Die Message ist doch angekommen: Ihr Bruder ist sieben Jahre älter als sie. Oder ist er sieben Zentimeter grösser?
Die Geschichte gefällt mir gut. Das Alter ist für Kinder etwas abstraktes. In meiner Kindheit gab es einen Buben, der mir mächtig Eindruck machte. Er prahlte, er sei 4 Jahre älter als ich. Ich entgegnete ich würde ihn sogar noch überholen. Das fand er gut ich solle mich einfach melden, wenn es so weit sei.
LikeLike