Der Sans-Papier im Bücherregal

Am Samstag erhielt ich eine Busse von meiner Bibliothek. Das traf mich hart, denn ich bin sehr gewissenhaft mit meinen Bibliotheksbüchern. Als ich den Titel des Buchs auf der Busse las, war ich mir allerdings sicher, dass ich das Buch schon zurückgebracht hatte. Allerdings nicht in der Zentrumsbibliothek sondern hier in der Fililale. Ich beschloss, dem Fall persönlich nachzugehen.

Beim Gespräch mit der Bibliothekarin stellte sich bald heraus, dass ich das Buch beim Retournieren in der Filiale zum Registrieren am Schalter hätte abgeben müssen, statt es einfach auf den Rollwagen zu legen. Denn Bücher, die auf dem Rollwagen liegen, sind schon registriert und werden direkt wieder in die Regale zurückgestellt. Mein Buch, das zwar zurückgebracht aber nicht registriert worden war, war also sozusagen ein Sans-Papier und stand illegal im Bücherregal.

Manche würden jetzt wohl sagen, es brauche verschärfte Grenzkontrollen an den Bibliotheksschaltern der Filialen. Sie würden mich als schwarzes Schaf bezeichnen und mir den Bibliotheksausweis entziehen. Welch ein Glück, dass ich keine Ausländerin und keine Seconda bin und sich das Ereignis noch vor der Abstimmung über die Durchsetzungsinitiative zugetragen hat. Und wie gut, dass der gesunde Menschenverstand (hoffentlich dann auch am Abstimmungssonntag) überwiegt. Die Bibliothekarin nahm das Buch aus dem Regal, registrierte es, stornierte meine Busse und wünschte mir ein schönes Wochenende.

3 Gedanken zu “Der Sans-Papier im Bücherregal

  1. Zirpe schreibt:

    Okay, wieder was gelernt: Gerade habe ich die Bedeutung von „Sans-Papiers“ gegoogelt… Das finde ich ja, abgesehen vom puren Genuss, Deine Beiträge zu lesen, das Spannende an Deinem Blog: Nicht-Schweizer bekommen da immer wieder einen kleinen Einblick in all das, was die Schweizer ausmacht oder was in der Schweiz gerade läuft.
    Und jetzt lasse ich mir das Wort „Sans-Papiers“, auch vor dem deutschen Hintergrund der aktuellen Flüchtlingsdebatte, mal auf der Zunge zergehen…

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s