Generationenkonflikt XY ungelöst

Am Arbeitsplatz kommen bis zu vier Generationen zusammen: Die Babyboomer (1945-1965), die Generationen X (1965-1980), Y (1980-1995) und Z (ab 1995-2010). Das kann zu Konfliktean führen, ist aber mitunter auch ganz interessant und erheiternd. Zum Beispiel dann, wenn einem als Angehörige der Generation X ein Angehöriger der Generation Y fragt, wie das denn früher mit den Telefonapparaten gewesen sei. Erst dachte ich ja, mein junger Kollege wolle mich veräppeln. Doch die Frage war ernst gemeint.

– Na ganz normal, halt einfach mit Drehscheibe.
– Ach so. Und wie war denn die Drehscheibe?
– So mit Zahlen und Löchern halt.
– Ja, aber war denn da nur ein Loch oder mehrere?
– Hä?
– War da nur ein Loch, in das man den Finger steckte und das man zu unterschiedlichen Zahlenpunkten zog oder waren da zehn Zahlenlöcher, die man bis zum Anschlag zog?

Eine interessante Frage. Schade nur, dass einen die Generation Y so wenig fragt. Dabei ist man doch viel erfahrener, hat das Ende des kalten Krieges, den Mauerfall und die Hochzeit von Prinz Charles und Lady Di miterlebt und sage und schreibe noch auf der mechanischen Schreibmaschine tippen gelernt. Trotzdem sind wir von der Generation X stets mit der Zeit gegangen. Wir schaffen es, den Computer nicht nach vollendeter Textzeile schwungvoll vom Tisch zu fegen. Erst haben wir gelernt, wie man Knöpfe drückt und jetzt streicheln wir Screens. Wir wenden die CD nicht, wenn das letzte Musikstück verklungen ist und wir buchen unsere Flüge online. Jaja, wir sind lernfähig.

Nur etwas fällt mir verdammt schwer zu lernen: Der Umgang damit, dass mir 10 und 15 Jahre jüngeren Arbeitskollegen erklären, wie ich einen Titel oder einen Lead zu schreiben habe und was integrierte Kommunikation ist. Mensch, das weiss ich doch längst. Ich war schliesslich schon hier als die noch im Rückenmark ihrer Väter steckten! Ich weiss, wie es hier läuft. Und überhaupt, von Leuten, die wahrscheinlich nicht einmal wissen, wer Konrad Tönz und was Aktenzeichen XY ungelöst ist, muss ich mir doch nicht die Welt erklären lassen! Warum können die nicht mich fragen, statt mir ungefragt alles zu erklären?

War ich in dem Alter auch so? Sicher nicht! Meine Kolleginnen und Kollegen der Generation X haben mir das bestätigt. Und die Generation der Babyboomers frage ich das mal lieber nicht.

Ein Gedanke zu “Generationenkonflikt XY ungelöst

  1. Zirpe schreibt:

    Liebe Christine, hervorragend! Ich sitze hier nach der Lektüre Deines Textes mit stolzgeschwellter Brust, denn es stimmt doch: Wir sind nicht nur die Generation, die wirklich live dabei war, als Geschichte geschrieben wurde, sondern die auch die großen technischen Umwälzungen mitgemacht – und gemeistert!!! – hat. Das macht uns so schnell keiner nach. Mit den Jungspunden von heute kann man nur Mitleid haben… Wenn sie einem nicht zwischendurch immer so auf die Nerven gehen würden!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s