Ostermundag

Die Eier sind getütscht, das Lamm geschlachtet, die Schokohasen verzehrt. Wir schreiben den höchsten Feiertag von Ostermundigen, den Ostermundag, im Volksmund Ostermontag genannt. Als frisch gebackene Einwohnerin verbrachte ich diesen natürlich in meiner neuen Wohngemeinde. Wenn ein Ort Ostermundigen heisst, so muss hier am Ostermontag irgend etwas geschehen, dessen war ich mir sicher. Und während ich heute am späten Nachmittag so hinter dem Swisscom-Hochhaus auf meinem Südbalkon sass und in die Frühlingssonne blinzelte, da wurden meine Erwartungen nicht enttäuscht.

Zum ersten Mal seit ich im Herbst hier eingezogen bin, wurde ich heute gewahr, wie die Sonne abends nicht mehr hinter dem Hochhaus verschwand. Stattdessen liess sie das Hochhaus unter sich und spendete ihr Licht grosszügig, bis sie im Westen hinter dem Dach des Nachbarblocks versank. Ein Schauspiel, das mir Schauer über den Rücken jagte. Mir wurde klar: Der Ostermundag ist das Sonnenfest der Ostermundiger, der Swisscom-Tower Sonnenuhr und Kalender zugleich. Am Ostermundag beginnt hier der Frühling. Plötzlich sah ich den Betonklotz wortwörtlich in einem ganz anderen Licht. Nicht zur Steigerung des Bruttosozialprodukts wurde dieses Hochhaus errichtet, nein, unsere Väter erbauten es als Kalender und Sonnenuhr. Es war der jüngere Bruder von Stonehenge und gab diesem Ort seinen Namen: Ostermundigen – nach dem Ostermundag, dem Tag, an dem das Sonnenlicht zurückkehrt. 

Ich war ergriffen von dieser Offenbarung und konnte sie nicht für mich behalten. Also rief ich von meinem Balkon zum Nachbarblock hinüber, wo wie gewöhnlich die Läden geschlossen waren: „Ach Rollläden, es ist der Stonehenge und nicht das Swisscom-Hochhaus!“ Schweigen. War es möglich, dass meine Nachbarn hinter den Rollläden die Bedeutung dieses Ostermundags nicht erkannten? Hatten sie etwa auch auf der Südseite ihres Wohnblocks die Rollläden geschlossen? Oder noch schlimmer: Dachten sie etwa, das alles – die Rückkehr des Sonnenlichts  – hätte nur mit der Zeitverschiebung vom Ostersonntag zu tun?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s