Schön und glücklich

Gestern bei der Arbeit habe ich einen Kollegen um ein Feedback zu einer Power-Point-Folie gebeten. Auf der Folie waren die Produkte und Dienstleistungen unseres Arbeitgebers aufgeführt, in der Mitte der Kunde in Form eines schematisch dargestellten Männchens: Ein Kegel der Bauch, ein Kreis der Kopf.

Eigentlich wollte ich wissen, ob der Inhalt der Folie, also die Produkte und Dienstleistungen korrekt und vollständig wiedergegeben waren. Doch wie so oft erhielt ich kein inhaltliches Feedback sondern den folgenden Kommentar zur Form : „Der Kunde müsste schöner und glücklicher sein“, fand mein Kollege. Hm, ich sah mir das schematische Männchen noch einmal an. Also wenn mein Kollege gesagt hätte, die Darstellung des Kunden wäre unpersönlich oder Frauen würden sich dadurch zu wenig angesprochen fühlen, dann hätte ich das ja verstanden. Aber unglücklich und hässlich? Da war die Phantasie mit meinem Kollegen wohl etwas durchgegangen. Fehlte nur noch, dass der Kunde alt und konservativ sei.

Ich überlegte lange, wie ich den Kunden schöner und glücklicher gestalten könnte. Das war gar nicht so einfach, denn wie sieht ein schöner, glücklicher Mensch schon aus? Ist das ein Mann oder eine Frau? Blond oder dunkel? Jung oder alt? Kam hinzu, dass ich im Gegensatz zu meinem Kollegen grosse Zweifel hatte, dass Dienstleistungen wie „Datenmanagement“, „Regulierung“, „intelligente Gebäudetechnik“ und „Engineering“ die Schönheit und das Glücksgefühl eines Menschen besonders beeinflussen. Und das müsste man ja schon garantieren können mit einem schönen, glücklichen Kunden auf der Power-Point-Folie.

Ich kam zum Schluss, dass das schematische Männchen schon in Ordnung war. Es war eben eine Projektionsfläche für die Inkarnation allen Glücks und der vollendeten Schönheit dieser Welt. Stattdessen wechselte ich die Produkte und Dienstleistungen auf der Power-Point-Folie aus. Ich ersetzte sie durch Massage, Schokolade, Maniküre und Kaffee.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s