Mehrzahlen

Während draussen die halbleeren 9-er Trams vorbeifahren, retten wir jeweils drinnen nach der Chorprobe bei einem halbvollen Quöllfrisch die Welt. Zumindest verbessern wir sie. Manchmal analysieren wir sie auch nur. Oder sagen wir mal so, wir tauschen uns über dieses und jenes aus.

Und so fiel das Thema neulich auf die Mehrzahl. Die Mehrzahl von Mehrzahl ist übrigens: Mehrzahlen. Eine Pluralform, die man einmal im Jahr garantiert anwenden kann, nämlich dann, wenn die neue Versicherungspolice der Krankenkasse ins Haus flattert. Das bringt uns übrigens zur Mehrzahl von Geld: Gelder. Paradoxerweise ist aber, wer über Gelder verfügt, nicht zwingend wohlhabender als jemand, der einfach Geld hat.

Doch eigentlich ging es gestern in der Beiz um Bambus und dessen Mehrzahl. Sind das Bambüsse, Bambeen, analog zu Kaktus – Kakteen, oder Bambi wie Globus – Globi? Was hingegen die Einzahl von Globuli ist, das war schon schwieriger zu beantworten. Soprane sind übrigens nicht Sopräne, wie man das von Schwan – Schwäne abzuleiten versucht ist. Die Mehrzahl von Sopran ist Soprane. Und hat man mehr als einen Computer, so merkt man das gar nicht, denn dann sind das immer noch Computer. Jedenfalls ist das in meinem Dialekt so. Die Mehrzahl durchringt auch die Tierwelt. Es ist ein Ros entsprungen, doch sind es viele Rösser, die ein Springtournier bestreiten. Und die Mehrzahl von KMU ist natürlich KMUs, was von Klein- und Mittelunternehmens kommt. So viel ist schon mal logisch. Wo die deutsche Sprache versagt, da springt die englische ein. Many Thanks – viele Danke!

Tja, über einem halbvollen Quöllfrisch kommen viele Weisheiten zusammen. Wir tranken unsere Gläser leer und gingen nach Hause, die Sopräne, Älte, Bässe, Tenöre und der DirigENDE.

Ein Gedanke zu “Mehrzahlen

  1. Barbara Klinger schreibt:

    Wow super Chrigi! Diese Schreiberei hat mir besonders gut gefallen! Zur Zeit übe ich mit einem Schüler gerade die Mehrzahlen und merke, wie schwierig sie tatsächlich sind. Es gibt kaum Regeln dazu und dann noch all die Wörter, die sich gar nicht in Mehrzahl setzen lassen resp. in der Mehrzahl einfach gleich bleiben. Da soll noch einer drauskommen. Und im Dialekt sind sie noch je nach Region verschieden! Prost Nägel!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s