Geistiger Zerfall im Stall

Ich finde, es ist wieder einmal Zeit für eine Kuh-Geschichte. Diese hier liegt schon lange auf meinem Desktop und fand heute Morgen einen vielleicht etwas abrupten Schluss. Aber lest selbst:

Eigentlich war der IQ eine Sie, eine Ikuh. Doch weil ein weibliches Tier, wie der Bauer glaubte, nicht so intelligent sein konnte, wie es die Ikuh war, nannte er sie „der Ikuh“. Und so war das Leben der Ikuh gewissermassen eine Hosenrolle. Sie musste neben dem Bullen im Stall stehen und war demzufolge mehr oder weniger dauerträchtig. Viele kleine Ikühchen und Ibüllchen kamen zur Welt. Die Ikuh war glücklich, denn ihr Nachwuchs war – im Gegensatz zum Bullen – hochintelligent. Sie besorgte sich im Dorf eine Wandtafel mit Kreide, einen Rubric-Würfel und einen Zählrahmen. Tagsüber verzog sie sich mit ihren Kindern auf die entfernteste Ecke der Weide und erteilte ihnen Unterricht. Schon bald lösten sie Wahrscheinlichkeitsrechnungen und Logicals oder experimentierten mit Gräsern, Wasser und was sie sonst so auf der Weide fanden. Abends vor dem Schlafengehen trugen sie sich zum Spass im Dunkeln gegenseitig Algebra-Aufgaben auf. Die Ikuh hatte allen Grund, auf ihre Kleinen stolz zu sein.
Nur der Bulle, dem wollte das gar nicht passen. Er war nicht die hellste Kerze auf dem Kuchen, das wusste er. Aber er war schlau genug um zu merken, dass in seiner Familie etwas vorging, von dem er nicht Teil war. Und das nagte an ihm. Die Ikuh realisierte sofort, was mit dem Bullen nicht stimmte. Sie war ja nicht umsonst eine Ikuh. Sie ermahnte die Kinder, sich ihre Intelligenz nicht anmerken zu lassen, nicht vor dem Bullen und erst recht nicht, wenn der Bauer vorbeikam. Die Ikühchen und –büllchen hielten sich daran, so gut es ging.

Eines Tages, der Bauer war gerade bei der Ikuh-Familie, um die Ikuh zu melken, da vergass eines der Ikühchen seinen Rubrikwürfel im Heu. Der Bauer hob den Würfel auf und betrachtete ihn misstrauisch von allen Seiten, hatte er sowas doch noch nie gesehen. Wortlos steckte er das bunte eckige Ding in seine Jackentasche. Am nächsten Tag kehrte er mit einer Mistgabel zurück und mistete den ganzen Stall gründlich aus. Er fand die Wandtafel, konfiszierte ein Paket Kreide und den Zählrahmen. Der Bauer und der Bulle freuten sich, weil sie nähmlich der Ikuh und ihren Jungen auf diese Weise einen Strich durch die Rechnung machen konnten.

Und die Moral von der Geschicht? Wer «nämlich» mit «h» schreibt, ist dämlich!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s